Wirtschaftsberatung für Unternehmen und persönliche Beratung
Betriebswirtschaftliche Beratung – Unternehmensplanung, Unternehmensanalyse, Controllingreports, Unternehmensbewertung Soll-Ist-Vergleich
Betriebswirtschaftliche Beratung hat eine große Bedeutung. Langfristiger Erfolg hängt nicht nur von der Motivation und den fachlichen Kenntnissen des Unternehmers ab, sondern auch von der Fähigkeit, einen guten Blick auf die betriebswirtschaftliche Entwicklung zu haben. Dabei sind wir für Sie da, immer angepasst auf Ihre Bedürfnisse. Egal ob Erstellung eines vierteljährlichen Controllingreports, regelmäßige Besprechungen der betriebswirtschaftlichen Auswertungen oder jährliche Planungen. Diese bilden die Basis für Soll-Ist-Vergleiche und Grundlage für Entscheidungen über Investitionen.
Begleitung bei Bankengespräche
Im Finanzbereich steigen die Anforderungen an Nachweise stetig. Wir stellen Ihr Zahlenwerk übersichtlich zum Bankgespräch zusammen, sind für die zuständigen Bankangestellten ansprechbar und begleiten beim Bankgespräch.
Persönliche Beratung für Privatpersonen
Bei Ihnen als Privatpersonen gibt es immer wieder Veränderungen, die möglicherweise Einfluss auf die Besteuerung haben. Damit dies nicht erst im Nachhinein bei der Steuererklärung auffällt und womöglich nicht mehr änderbar ist, sprechen Sie uns an. So können wir mit Ihnen gemeinsam erarbeiten, ob bestimmte Veränderungen nicht auch steueroptimal getroffen werden können.
Erbschafts- und schenkungssteuerliche Gestaltung
Bei der Besteuerung Ihres Vermögens durch Erbschafts- und Schenkungsteuer ist wichtig, dass Sie sich nach Möglichkeit bereits vor Eintritt der Übertragungen an uns wenden, damit wir diese entsprechend Ihren Wünschen steueroptimal gestalten können.
Wirtschaftmediation
Konflikte in und zwischen Unternehmen wirken sich negativ auf den Unternehmenserfolg aus und binden wertvolle Managementkapazitäten. Konflikte lassen sich am besten durch Gespräche lösen, wobei die Konfliktparteien die besten Experten zur Lösung des Problems sind. Ziel des Mediationsverfahrens ist den Konfliktparteien die eigenverantwortliche Lösungsfindung zu ermöglichen. Der Mediator bringt hierzu Verfahrens- und Kommunikationsstrukturen ein, die eine kooperative Atmosphäre generieren und damit Wege für eine Lösung öffnen. Am Ende eines erfolgreichen Verfahrens steht der Abschluss einer Vereinbarung, die den Konflikt beendet.